Bewegung ist Leben – Leben ist Bewegung
Diesem Motto entsprechend erscheint mir Physiotherapie als gezielte Bewegungstherapie nach Unfall oder Erkrankung besonders gut geeignet, Schmerzfreiheit, Bewegungsfreiheit sowie wieder mehr Mobilität im Alltag zu erlangen.
Nicht nur das Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen und Gelenken wird dadurch verbessert, womit auch natürliche Bewegungsabläufe wieder hergestellt werden, sondern auch in der Prävention, wie z.B. durch Haltungsschulung, und bei chronischen Erkrankungen, wie z.B. Wirbelsäulenerkrankungen, stellt die Physiotherapie eine sehr wirkungsvolle und sinnvolle Therapiemethode dar.
In meiner Tätigkeit als Physiotherapeutin habe ich mich insbesonders auf Patienten mit orthopädischen und gynäkologischen Krankheitsbildern spezialisiert.
Hierzu zählen:
Hals/Nacken- und Schulter-Problematiken
physiotherapeutische Nachbehandlung nach Operationen von Schulter/Knie/Wirbelsäule
arthrotische Veränderungen im Schulter, – oder Kniegelenk
Wirbelsäulenproblematiken wie Bandscheibenvorwölbungen oder -vorfälle
Schmerzen in den einzelnen Wirbelsäulenabschnitten
Schwindel und immer wiederkehrende Kopfschmerzen
Fehlhaltungen, Beckenschiefstände
Gangunsicherheit und Gleichgewichtstraining
Schmerzen nach Operationen im Beckenbereich
Lymphödeme
sensible Narben nach Kaiserschnitt oder anderen Operationen
Stress- und Belastungsinkontinenz
Schmerzen nach Geburt, insbesondere bei Dammrissen Grad 1-3